Angebot | Tümpelprogramm für Kinder- und Jugendgruppen |
Beschreibung | Wir gehen zu einem Tümpel oder Kleingewässer in der Nähe. Dort wird das Gewässer und seine Umgebung mit Hilfe von Keschern und weiteren Utensilien untersucht. Je nach Gruppengröße, Wetterlage usw. erfolgt die nähere Untersuchung im Museum oder vor Ort. |
Veranstaltungsort/ Postanschrift | Naturkundemuseum Niebüll e.V. Hauptstraße 108 25899 Niebüll | |
Telefon Fax E-Mail Internet | +49 (0) 4661 – 5691 +49 (0) 4661 – 90 27 19 info@nkm-niebuell.de www.nkm-niebuell.de |
Kontaktperson | Carl-Heinz Christiansen (Museumsleiter) |
Anmeldung/Buchung | Bitte direkt beim Anbieter, eine möglichst frühzeitige Anmeldung ist erforderlich. |
Barrierefrei für | |
Barrierefreiheit Zusatz/ Anmerkung | Die Uferrandbereiche sind für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Personen unzugänglich. Sehbehinderten und gehörgeschädigten Gästen empfehlen wir, je nach Intensität der Einschränkung, eine Hilfsperson. |
Veranstaltungsform | Freiland-Beobachtung, Untersuchungen im Labor, Eigenarbeit. |
Zielgruppe | Kinder (ab 3. Klasse) und Jugendliche |
Zeiten | Sommerhalbjahr, vorzugsweise vormittags. |
Dauer | ca. 2 Stunden Gruppen bis zu 15 Personen |
Preis | nach Absprache |
Anreise | Von der Jugendherberge Niebüll-Mühlenstraße: 1,1 km entfernt; am Freibad Wehle zur Deichstraße, dann links bis zur Ecke Hauptstraße |
Bemerkung | Es gibt mehrere Gewässer zum Untersuchen, daher Start des Workshops beim Naturkundemuseum oder nach Absprache direkt am entsprechenden Gewässer. |
Tipp für Tagestour Ein Besuch im Naturkundemuseum in Niebüll oder im Erlebnisbad in Leck. |