Angebot | „Halligtörn Hooge“ |
Beschreibung | Schifffahrt ab Hafen Schlüttsiel mit der MS „Seeadler“, begleitet durch einen Nationalpark-Ranger. Seetierfang, Besuch der Seehundsbänke (je nach Tide) während der Überfahrten. Eine geführte Wanderung über die Hallig vermittelt Informatives wie Spannendes aus naturkundlicher Sicht und über das Halligleben einst und heute. |
Veranstaltungsort/ Postanschrift | Start: Hafen Schlüttsiel | Nationalparkverwaltung Schlossgarten 1 25832 Tönning |
Telefon Fax E-Mail Internet | +49 (0) 4861 - 9 62 00 +49 (0) 4861 - 96 20 10 nationalpark@lkn.landsh.de www.wattenmeer-nationalpark.de |
Kontaktperson | Martin Kühn Handy 0172 / 7 50 13 33 |
Anmeldung/Buchung | für Gruppen und Schulklassen direkt beim Anbieter |
| |
Barrierefreiheit Zusatz/ Anmerkung | Die hilfreichen Männer der MS Seeadler helfen Rollstuhlfahrern und gehbehinderten Personen gern um an Bord zu gelangen. Die Wege auf der Hallig sind auch bei feuchter Witterung zugänglich. Sehbehinderten und gehörgeschädigten Personen empfehlen wir, je nach Intensität der Einschränkung, eine Hilfsperson. Für sehbehinderte Tagesgäste der Hallig Hooge stehen Audioführungenzur Verfügung. |
Veranstaltungsform | Schifffahrt mit Seetierfang, Seehundbeobachtung (je nach Tide) und Halligführung |
Zielgruppe | Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, „best ager“ und Senioren |
Zeiten | im April jeden Mittwoch um 11 Uhr, Mai bis Ende Sept. Mittwoch und Freitag um 12 Uhr, Okt. jeden Mittwoch um 11 Uhr. Termine finden Sie im Naturerlebnisfinder |
Dauer | 6,5 Stunden |
Preis | Erwachsene 17,- €; Kinder. 8,- € (Gruppeneinzelpreise: Erw. 16,- €; Kinder. 9,-€) |
Anreise | mit dem PKW über die L 191, ausreichend Parkplätze sind am Hafen Schlüttsiel vorhanden |
Bemerkung | Nationalparkverwaltung und Reederei H. von Holdt, auf den Halligen in Kooperation mit der Schutzstation Wattenmeer |
Tipp für Tagestour Besuch der Informationseinrichtungen der Schutzstation Wattenmeer, des Sturmflutkino und des Königspesel auf Hooge. |