Angebot | Wattwanderung zur Hallig Oland und zurück |
Beschreibung | Erleben des Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer werden erarbeitet, ca. 6 km Wattwanderung durch Sand- und Mischwatt bis zur Hallig und zurück, Erlebnis von Ebbe und Flut und einer einmaligen Natur- und Kulturlandschaft, mit ausführlichen Erklärungen im Watt und auf der Hallig (Besonderheiten, Geschichte, Probleme bei Sturmfluten). Beobachten und Erklären der vorkommenden Tiere und Pflanzen. Ca. 1,5 Stunden Aufenthalt auf Oland (Gaststätte vorhanden). |
Veranstaltungsort/ Postanschrift | Start: Bahnhof Dagebüll-Mole | Dagebüller Nationalpark-Wattführer Birgit Andresen Kreuzweg 1 25899 Dagebüll |
Telefon Fax E-Mail Internet | +49 (0)4667/4 66 +49 (0)4667/95 10 99 wp-a@gmx.de www.wattwanderungen-halligerlebnis.de |
Kontaktperson | Birgit Andresen, Dr. Walther Petersen-Andresen |
Anmeldung/Buchung | immer erforderlich, direkt beim Anbieter oder in den Touristinformationen; für Extragruppen rechtzeitige Terminabsprache direkt beim Anbieter |
Barrierefrei für | |
Barrierefreiheit Zusatz/ Anmerkung | Die Beschaffenheit der Wattoberfläche und die Länge der Tour sind für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Personen nicht geeignet. Sehbehinderten und gehörgeschädigten Personen empfehlen wir, je nach Intensität der Einschränkung, eine Hilfsperson. |
Veranstaltungsform | Wattwanderung zur Hallig und zurück, im Sommer barfuß |
Zielgruppe | Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, „best ager“ und Senioren, (Kinder und Jugendliche in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person) |
Zeiten | Start je nach Tide, zwischen 6:00 und 17:00 Uhr |
Dauer | ca. 6 Stunden |
Preis | bei öffentlichen Führungen 7,- bzw. 3,- € p. Person, bei Extraführungen mind. 140,-€ / Führung |
Anreise | Mit dem Auto bis Dagebüll, parken auf dem Inselparkplatz, mit dem Zug Hamburg-Niebüll-Dagebüll, Start der Wattwanderung im Parkcenter auf dem Inselparkplatz; oder Treffpunkt Schlüttsiel |
Bemerkung | Kurze Hosen, wetterangepasste (Regen-) Kleidung, Sonnenschutz, bei Kälte Gummistiefel erforderlich. Bei Sturm, starkem Regen oder Gewitter fallen die Wanderungen aus |
Tipp für Tagestour Im Sommer anschließend bei Hochwasser Baden, Essen (Restaurants) |