Angebot | Naturkundliche Wattwanderungen zur Hallig Nordstrandischmoor und zurück |
Beschreibung | Die Wattwanderung zu der 4 km entfernten Hallig erfolgt überwiegend durch ein Misch- und Sandwatt. Im Bereich der kleinen Priele können Schlickstellen auftreten. Unterwegs werden die typischen Bewohner des Wattbodens vorgestellt. Besichtigung des denkmalgeschützten Friedhofs, Informationen zur Hallig. Nach 2-stündigem Aufenthalt wird der Rückweg zum Festland angetreten. |
Veranstaltungsort/ Postanschrift | Start: Lüttmoorsiel Beltringharder Koog | Nationalparkwattführerin Regina Matthiesen Hauke-Haien-Ring 23 25813 Husum |
Telefon E-Mail | +49 (0) 4841-29 35 oder 0160 – 2 52 17 29 regina-matthiesen@t-online.de |
Kontaktperson | Regina Matthiesen |
Anmeldung/Buchung | direkt beim Anbieter, empfehlenswert, maximal 50 Personen |
Barrierefrei für | |
Barrierefreiheit Zusatz/ Anmerkung | Die Beschaffenheit der Wattoberfläche und die Länge der Tour sind für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Personen nicht geeignet. Sehbehinderten und gehörgeschädigten Gästen empfehlen wir, je nach Intensität der Einschränkung, eine Hilfsperson. |
Veranstaltungsform | Wattwanderung zur Hallig Nordstrandischmoor hin- und zurück. Termine unter www.wattwandererlebnis.de |
Zielgruppe | Kinder (ab 6 Jahre), Jugendliche, Erwachsene, Familien, „best ager“ und Senioren, (Kinder und Jugendliche in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person), |
Zeiten | ab Anfang April – bis Ende Oktober, Start je nach Tide unterschiedlich |
Dauer | Wattwanderung und Halligführung ca. 4 Std. Gesamtzeit ca. 5 Std. |
Preis | Erw.: 5 €, Jugendl.: 3 €, Kinder (6-11 J.): 2,50 € |
Anreise | Mit dem Auto von der B5 in Struckum Ausschilderung „Badestelle Lüttmoorsiel“ |
Bemerkung | Alle Wattwanderungen finden barfuß statt. Sie können aber auch mit fest sitzenden Leinenturnschuhen bzw. Gummistiefeln laufen. Empfehlenswert ist ein Rucksack, je nach Wetterlage geeignete Kleidung, ein Handtuch, ausreichend Sonnenschutz und evtl. eine Kopfbedeckung. Auf der Hallig sind eine Gaststätte und sanitäre Anlagen vorhanden. |
Tipp für Tagestour Erleben Sie die Natur im Beltringharder Koog, das größte Naturschutzgebiet in Schleswig-Holstein. |