Angebot | Deich- und Sielmuseum Neukirchen |
Beschreibung | Hier werden die verschiedenen Deichprofile in Originalgröße gezeigt. Schaukästen erklären die Entwicklung der unterschiedlichen Deichbauweisen und dokumentieren die jeweilige Zeit. |
Veranstaltungsort/ Postanschrift | Direkt an der L6, am Ortsausgang von Neukirchen | Gemeinde Neukirchen Sportzentrum Kirchenweg 2 25927 Neukirchen |
Telefon | +49 (0) 46 64 - 477 (Gemeinde Neukirchen) +49 (0) 46 68 – 313 (Infozentrum Wiedingharde ) |
Kontaktperson | Bürgermeister Peter Ewaldsen |
Anmeldung/Buchung | nicht erforderlich, für Gruppen direkt beim Anbieter |
Veranstaltungsform | Ausstellung auf Außengelände |
Barrierefrei für | |
Barrierefreiheit Zusatz/ Anmerkung | Die Wege am Museum sind für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Personen nur bei trockenen Wetterverhältnissen zugänglich. Sehbehinderten und gehörgeschädigten Personen empfehlen wir, je nach Intensität der Einschränkung, eine Hilfsperson. Ein behindertenfreundliches WC ist nicht vorhanden. |
Zielgruppe | Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, „best ager“ und Senioren |
Zeiten | ganzjährig |
Dauer | ca. 1 Stunde |
Preis | kostenlos, extra Gruppen auf Anfrage |
Bemerkung | Auf Anfrage bietet der Bürgermeister Führungen für Gruppen an. Am Deich- und Sielmuseum beginnt der Naturerlebnisweg durch ein Gebiet, in dem über einhundert Vogelarten leben. |
Anreise | Von Neukirchen nach Norden Richtung Rosenkranz fahren. Kurz hinter der Kreuzung rechts in den Sandweg einbiegen. Das Deichmuseum ist ausgeschildert. |
Tipp für Tagestour Verbinden Sie den Besuch des Deich- und Sielmuseum mit einem Ausflug zur Ada und Emil Nolde Stiftung und/oder einem Abstecher in das nahe gelegene Dänemark. |