Angebot | Großsteingrab Denghoog |
Beschreibung | Schon 1868 wurde das Großsteingrab "Denghoog" geöffnet und wissenschaftlich erforscht. Seit 1928 können Besucher in die steinerne Kammer hineinklettern und sich ein Bild vom Innern des 5000 Jahre alten Großsteingrabes aus der Steinzeit machen. |
Veranstaltungsort/ Postanschrift | Am Wenningstedter Dorfteich, direkt neben der Friesenkapelle | An der Friesenkapelle, 25996 Wenningstedt/Sylt |
Telefon Fax E-Mail Internet | +49 (0) 46 51 – 32 80 5 und 017 0 – 69 71 68 7 +49 (0) 46 51 – 32 88 4 info@sylter-verein.de www.sylter-verein.de |
Kontaktperson | Sven Lappsehn |
Anmeldung/Buchung | für Gruppen sinnvoll, direkt beim Anbieter |
Veranstaltungsform | Museum, nach Absprache geführte Rundgänge und Workshops |
Barrierefrei für | |
Barrierefreiheit Zusatz/ Anmerkung | Die engen Gänge des Steingrabes sind für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Personen nicht geeignet. Sehbehinderten und gehörgeschädigten Gästen empfehlen wir, je nach Intensität der Einschränkung, eine Hilfsperson. |
Zielgruppe | Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, „best ager“ und Senioren |
Zeiten | Ostern bis Oktober werktags 10 – 17 Uhr, Sonn- und Feiertage 11-17 Uhr, November bis Ostern Do. 13 – 14 Uhr u. nach tel. Anmeldung |
Dauer | in eigener Regie |
Preis | Erwachsene 3,00 € Erwachsene, Gruppe (ab 15 Pers.) 2,50 € Kind (6 bis 14 Jahre) 1,50 € Kind (6 bis 14 Jahre), Gruppe (ab 15 Pers.) 1,00 € |
Bemerkung | Eine Ausstellung zur Vor- und Frühgeschichte der Insel Sylt ist im Sylter Heimatmuseum / Keitum zu sehen. |
Anreise | PKW, Linienbus, Radweg, Wanderweg |
Tipp für Tagestour In unmittelbarer Nachbarschaft des Denghoog befindet sich die sehenswerte Friesenkapelle aus dem Anfang des 10. Jahrhunderts. |